ENTWICKELN NEUER GESCHÄFTSFELDER

Für Geschäftsführungen, Bereichsleitungen, Vertriebs- und Entwicklungsteams sowie alle, die neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken und Unternehmen strategisch weiterentwickeln möchten.

PROBLEMSTELLUNGEN

Rückläufige Umsätze im Kerngeschäft

Mangel an Innovationsimpulsen

Unsicherheit bei der Marktentwicklung

Ungenutzte Technologie und Kompetenzschätze

Fehlendes Geschäftsmodell für neue Ideen

Unklarheit ob Kundenbedürfnisse adressiert werden

TRAININGSBESCHREIBUNG

Was tun, wenn der Markt enger wird, das Hauptprodukt seinen Zenit überschritten hat und Wachstum in weite Ferne rückt?

innovation-consulting-dockyard-ventures-17

Viele Unternehmen sitzen auf einem Schatz: technologische Kompetenz, Erfahrung und Wissen, das viel mehr kann, als nur das eine Produkt am Leben zu halten. Doch wo ansetzen? Wie in neue Märkte vorstoßen?

Dieses Training richtet den Blick nach vorne: Statt in alten Märkten ums Überleben zu kämpfen, geht es darum, neue Geschäftsfelder aktiv aufzubauen. Schritt für Schritt.

Die Teilnehmenden lernen, bestehende Stärken und Technologien neu zu denken, versteckte Potenziale zu entdecken und konkrete Anwendungsfelder zu identifizieren. Von der ersten Idee bis zum tragfähigen Geschäftsmodell. 

Gemeinsam wird daran gearbeitet, echte Kundenprobleme zu verstehen und daraus Lösungen zu entwickeln, die sich verkaufen lassen.

Keine Theorie, sondern praxisnah – mit klaren Methoden, echten Beispielen und Hands-on-Sessions, um direkt den Transfer ins eigene Unternehmen zu schaffen.

Ideal für alle, die Verantwortung tragen: Geschäftsführung, Vertrieb, Entwicklung, Projektleitung.
Für alle, die nicht zuschauen, wie der Markt wegbricht – sondern ihr Unternehmen neu ausrichten.

 

  • Trainingsdauer: 1 Tag
  • 4-8 Teilnehmende pro Training
  • Inhalte, Rahmen und Location werden individuell vereinbart

TRAININGSZIELE

Entwickeln neuer Geschäftsmodelle

„Nur wer weiß, wo er hinsegeln will,

setzt die Segel richtig.“

TRAININGSAGENDA

Begeisternd und mit Freude präsentieren

09:00

Ziele, Agenda, Begrüßung & Einführung

Modell und Vorgehensweise für New Business Development

09:00
12:00

Mittagspause

12:00
13:00

Die Phasen von New Business Development im Detail

Erfolgsfaktoren und typische Fehler –
was funktioniert, was nicht?

Praktische Tipps und Beispiele aus der Praxis

Gemeinsame Diskussion: Fragen an die Praxis

 

13:00
16:00

Abschlusspräsentation & Feedback

16:00
17:00

Ende

17:00

KUNDENSTIMMEN

„Als Unternehmen war die Schulung durch dockyard.ventures eine ausgezeichnete Investition. Ihr Fachwissen hat die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen unseres Teams maßgeblich gestärkt – mit spürbar wirkungsvolleren und zielgerichteteren Ergebnissen in unserer Entwicklung..“
JULIA SCHWARZ
HENN GmbH & Co KG
„Das Training von dockyard.ventures war für uns ein echter Gamechanger. Durch ihren individuell abgestimmten Ansatz und die kompetente Begleitung konnte unser Team deutlich überzeugendere und wirkungsvollere Projekte realisieren. Die positive Veränderung in unserer Zusammenarbeit war unmittelbar bemerkbar.“
CHRISTINA PERISUTTI
Caritas
„dockyard.ventures sehe ich nicht als Beratung, sondern als Unternehmer auf Augenhöhe, weil das Team selbst schon so viel Gründungserfahrung.“
DAMIAN ECK
Contentfish GmbH

DOCKYARD.VENTURES TEAM

Julian
Julian Eberling
Managing Partner
  • Gründer von dockyard.ventures
  • Trainer für Präsentation mit Fokus auf Wirkung und Begeisterung
  • Tiefgreifende Erfahrung in Pitch- und Kommunikationsdesign
  • Keynote Speaker mit praxisnaher Präsentationserfahrung 
  • Gastdozent an der HWZ Zürich
Tina
Christina Eberling
Partner
  • Co-Founderin von dockyard.ventures
  • Erfahrung aus einer großen Anzahl an Pitches und Präsentation im C-Level
  • Keynote Speakerin (HerCarrer München, FemaleFutureFestival Wien, MCI Innsbruck etc.)
  • Erfahrung mit & Ausbildung in systemischer Führung / Positive Leadership
Flo
Florian Then
Associate Partner
  • Langjähirge Erfahrung als Moderator und Speaker mit über 2.000 Zuhörenden
  •  Erfahrung aus +50 Pitchpräsentationen (bis zu C-Suite)
  •  Entwicklung eigener Storytelling Methode für Corporate Ventures & Start-ups
Timo
Timo Schäfer
Venture Consultant
  • Moderator und Speaker bei Veranstaltungen mit über 300 Personen
  • Gastdozent an der Universität Bayreuth
  • Zertifikat der interkulturellen Vermittlungskompetenz
  • Erfahrungen bei:
    Mannheim Runway for Startups, IEI Bayreuth,
    Sportainable

JETZT TRAINING ANFRAGEN