VENTURES EFFIZIENT STRUKTURIEREN

Für Gründer:innen, Teamleads und Projektverantwortliche, die tragfähige Strukturen schaffen und ihr Team vom Start bis in die Wachstumsphase wirkungsvoll aufstellen möchten.

PROBLEMSTELLUNGEN

Unklare Rollen und Zuständigkeiten im Team

Überforderung durch zu viele gleichzeitige Prioritäten

Schlechte Kommunikation und Missverständnisse

Fehlender Fokus in der frühen Wachstumsphase

Konflikte oder Reibungspunkte im Team

Fehlende Verbindung zwischen Team und Vision

TRAININGSBESCHREIBUNG

Schnelle Teams, klare Aufgaben, gute Zusammenarbeit – genau das brauchen Ventures, um Fahrt aufzunehmen. Aber was tun, wenn alles gleichzeitig wichtig ist, Aufgaben zwischen den Stühlen hängen bleiben und das Team aneinander vorbeiredet?

 

innovation-consulting-dockyard-ventures-17

Dieses Training zeigt, wie sich Ventures von Anfang an effizient strukturieren: Wie ein Team gebaut wird, das zur Vision passt. Wie Aufgaben sinnvoll verteilt werden, sodass alle wissen, was zu tun ist. Und wie sich Teamdynamiken so gestalten lassen, dass wirklich zusammen an einem Strang gezogen wird.

Die Teilnehmenden lernen, was ein starkes Team ausmacht, wie Kompetenzen und Aufgaben klar verteilt werden und wie auch in stressigen Phasen der Überblick bleibt. Von der Gründung bis zur Wachstumsphase.

Das Training kombiniert konkrete Methoden, Praxisbeispiele und persönliche Reflexion.

Statt langer Theorie geht es um Lösungen, die direkt in den eigenen Alltag als Gründerin, Teamlead oder Projektverantwortlicher übertragbar sind.
 
Für alle, die nicht einfach ein Team "haben", sondern eines aufbauen wollen, das gemeinsam abliefert.
 
  • Trainingsdauer: 1 Tag
  • 4-8 Teilnehmende pro Training
  • Inhalte, Rahmen und Location werden individuell vereinbart

TRAININGSZIELE

Ventures effizient strukturieren

„Nur wer weiß, wo er hinsegeln will,

setzt die Segel richtig.“

TRAININGSAGENDA

Ventures effizient strukturieren
09:00

Begrüßung & Einführung

Ein leistungsstarkes Team aufbauen, das zur Vision und Aufgabe passt
- Welche Kompetenzen, Persönlichkeiten und Rollen braucht es wirklich?
- Klare Erwartungen und Verantwortlichkeiten formulieren

Aufgaben strukturieren und Verantwortung klar verteilen
- Aufgaben richtig priorisieren
- Delegieren, um Umsetzungsstärke zu schaffen

09:00
12:00

Mittagspause

12:00
13:00

Teamdynamiken verstehen und steuern
- Was blockiert Teams? Was bringt sie voran?
- Frühzeitig Konflikte erkennen und lösen

Eigene Teamsituation reflektieren und konkrete Lösungen erarbeiten

13:00
16:00

Wrap-up & Feedback

16:00
17:00

Ende

17:00

KUNDENSTIMMEN

„Die Schulung, die wir von dockyard.ventures erhalten haben, war von unschätzbarem Wert. Ihr ganzheitlicher Ansatz in der Organisationsentwicklung – mit praxisnahen Übungen und individuellem Feedback – hat einen spürbaren Unterschied gemacht. Wir teilen unsere Ideen heute klarer und gestalten Fortschritt im Unternehmen gezielter und wirkungsvoller.“
PER KASCH
CEO, Sighteffect
„Das Training von dockyard.ventures war für uns ein echter Gamechanger. Durch ihren individuell abgestimmten Ansatz und die kompetente Begleitung konnte unser Team deutlich überzeugendere und wirkungsvollere Projekte realisieren. Die positive Veränderung in unserer Zusammenarbeit war unmittelbar bemerkbar.“
CHRISTINA PERISUTTI
Caritas
„Die Schulung, die wir von dockyard.ventures erhalten haben, war von unschätzbarem Wert. Ihr ganzheitlicher Ansatz in der Organisationsentwicklung – mit praxisnahen Übungen und persönlichem Feedback – hat entscheidend dazu beigetragen, wie wir unsere Ideen teilen und Fortschritt im Unternehmen gestalten..“
CEO EINES STARTUPS

DOCKYARD.VENTURES TEAM

Julian
Julian Eberling
Managing Partner
  • Gründer von dockyard.ventures
  • Trainer für Präsentation mit Fokus auf Wirkung und Begeisterung
  • Tiefgreifende Erfahrung in Pitch- und Kommunikationsdesign
  • Keynote Speaker mit praxisnaher Präsentationserfahrung 
  • Gastdozent an der HWZ Zürich
Tina
Christina Eberling
Partner
  • Co-Founderin von dockyard.ventures
  • Erfahrung aus einer großen Anzahl an Pitches und Präsentation im C-Level
  • Keynote Speakerin (HerCarrer München, FemaleFutureFestival Wien, MCI Innsbruck etc.)
  • Erfahrung mit & Ausbildung in systemischer Führung / Positive Leadership
Flo
Florian Then
Associate Partner
  • Langjähirge Erfahrung als Moderator und Speaker mit über 2.000 Zuhörenden
  •  Erfahrung aus +50 Pitchpräsentationen (bis zu C-Suite)
  •  Entwicklung eigener Storytelling Methode für Corporate Ventures & Start-ups
Timo
Timo Schäfer
Venture Consultant
  • Moderator und Speaker bei Veranstaltungen mit über 300 Personen
  • Gastdozent an der Universität Bayreuth
  • Zertifikat der interkulturellen Vermittlungskompetenz
  • Erfahrungen bei:
    Mannheim Runway for Startups, IEI Bayreuth,
    Sportainable

JETZT TRAINING ANFRAGEN