TECHNIKEN ZUR PROBLEMLÖSUNG IM GESCHÄFTSALLTAG
PROBLEMSTELLUNGEN
Ideenmangel trotz hoher Dringlichkeit
Zu viel Tagesgeschäft, zu wenig Raum für Kreativität
Lösungen wirken oft zu naheliegend oder wenig innovativ
Unklare Herangehensweise bei komplexen Problemen
Teamarbeit erschwert kreative Prozesse
Zu starke Fokussierung auf das Bestehende
TRAININGSBESCHREIBUNG
Produkte und Dienstleistungen funktionieren nicht ewig. Früher oder später müssen sie weiterentwickelt oder sogar vollständig neu gedacht werden. Doch aus dem Nichts bahnbrechende Ideen zu entwickeln, fällt vielen Menschen schwer – denn woher sollen Geistesblitze einfach so kommen?

Genau deshalb ist es entscheidend, für solche Herausforderungen mit den richtigen Lösungsstrategien ausgestattet zu sein. In diesem Training lernen die Teilnehmenden vier bewährte Kreativitätsmethoden kennen und wenden sie direkt auf reale, praxisnahe Szenarien an.
Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Services, sondern auch auf der Erschließung neuer Geschäftsmodelle und Märkte durch abstraktes, vernetztes Denken.
- Trainingsdauer: 1 Tag
- 4-8 Teilnehmende pro Training
- Inhalte, Rahmen und Location werden individuell vereinbart
TRAININGSZIELE
Techniken zur Problemlösung im Geschäftsalltag
Probleme erkennen und einordnen können, damit für Klarheit gesorgt ist
Kreativitätsmethoden erlernen und anwenden, um konkrete Techniken zur Verfügung zu haben
strukturiertes Vorgehen bei der Problemlösung um den Weg vom Erkennen bis zur Lösung strukturiert zu gehen
eigenen Kreativitätsworkshop konzipieren, um im Alltag kreativ sein zu können
„Nur wer weiß, wo er hinsegeln will,
setzt die Segel richtig.“
TRAININGSAGENDA
Begrüßung & Einführung
Grundlagen der Kreativität und Entwicklung eines Problemverständnisses
Kreativitätsmethoden Teil 1:
- Intergalactic Thinking
- Kopfstand Methode
Mittagspause
Kreativitätsmethoden Teil 2
- Reizsatzmethode
- Semantische Intuition
Ideen umsetzen und klar auf den Punkt bringen
Kreativitätsworkshops konzipieren
Wrap-up & Feedback
Ende
KUNDENSTIMMEN
DOCKYARD.VENTURES TEAM

- Gründer von dockyard.ventures
- Trainer für Präsentation mit Fokus auf Wirkung und Begeisterung
- Tiefgreifende Erfahrung in Pitch- und Kommunikationsdesign
-
Keynote Speaker mit praxisnaher Präsentationserfahrung
-
Gastdozent an der HWZ Zürich

- Co-Founderin von dockyard.ventures
- Erfahrung aus einer großen Anzahl an Pitches und Präsentation im C-Level
- Keynote Speakerin (HerCarrer München, FemaleFutureFestival Wien, MCI Innsbruck etc.)
-
Erfahrung mit & Ausbildung in systemischer Führung / Positive Leadership

- Langjähirge Erfahrung als Moderator und Speaker mit über 2.000 Zuhörenden
- Erfahrung aus +50 Pitchpräsentationen (bis zu C-Suite)
- Entwicklung eigener Storytelling Methode für Corporate Ventures & Start-ups

- Moderator und Speaker bei Veranstaltungen mit über 300 Personen
- Gastdozent an der Universität Bayreuth
- Zertifikat der interkulturellen Vermittlungskompetenz
-
Erfahrungen bei:
Mannheim Runway for Startups, IEI Bayreuth, Sportainable